Neue Berechtigungsgruppe erstellen
​
Über die Berechtigungsgruppen legen Sie fest, welche Teamleiter-, Autoren- und Benutzerrechte den Mitgliedern zugewiesen werden und – in Abhängigkeit vom Nutzertyp – welche verfügbaren Berichte zugewiesen werden. Weiterhin legen Sie anhand einer Auswahl von Heimatmandanten fest, für welche Nutzer und Autoren die Berechtigungsgruppe verfügbar ist. Abschließend können Sie Rollen auswählen, die den Mitgliedern der Gruppe zugewiesen werden. Die Berechtigungsgruppen ordnen sie später im Autoren-Assistenten oder Benutzer-Assistenten auf dem Unterreiter Berechtigungsgruppen des Reiters Stammdaten zu. Sie sind nicht auf dem Reiter Zugriffsrechte im Autoren-Assistenten sichtbar.
Ist ein Nutzer Mitglied mehrerer Gruppen, addieren sich die Rechte aus allen Gruppen global.
Beispiel: Ein Nutzer ist Mitglied mehrerer Berechtigungsgruppen, die eine verschiedene Auswahl an Teamleiterrechten und eine verschiedene Auswahl an Teamleiter-OEs enthalten. Der Nutzer ist anschließend Teamleiter für die OEs aller Gruppen und hat auf alle OEs dieselben Rechte, nämlich die Summe der Rechte aus allen Gruppen.
Um Berechtigungsgruppen zu bearbeiten und zuzuordnen können, benötigt der Autor das Recht “Mandanten anzeigen, erstellen und bearbeiten”. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Titel der Berechtigungsgruppe klicken und das Kontextmenü aufrufen, stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.

Um eine neue Berechtigungsgruppe zu erstellen, wählen Sie Nutzerverwaltung → Berechtigungsgruppen und klicken dann auf den Button “Neue Berechtigungsgruppe“. Der Berechtigungsgruppen-Assistent öffnet sich.
Stammdaten
​
Titel
Geben Sie einen Titel für die Berechtigungsgruppe ein.
Beschreibung
Geben Sie eine Beschreibung für die Berechtigungsgruppe ein.
​
Teamleiterrechte zuweisen
Rechte zuweisen
Legen Sie die die einzelnen Berechtigungen der Teamleiter durch Setzen eines Häkchens fest. Mit Hilfe des Buttons “Berechtigungen erteilen” setzt eEmpower® bei allen Berechtigungen ein Häkchen. Wenn Sie alle Berechtigungen entfernen möchten, klicken Sie auf den Button “Berechtigungen entfernen”.
Sie können folgende Teamleiterrechte erteilen.
-
Aufgabenmanager
-
Ausbildungsbedarf
-
Berichte Tab anzeigen
-
Bildungsinventar einsehen
-
Bildungsinventareinträge für Mitarbeiter anlegen
-
Community-Gruppen erstellen
-
Favoriten Tab anzeigen
-
Freitextfragen bewerten
-
Genehmigungsanträge bearbeiten
-
Kursteilnehmer bewerten
-
Kursteilnehmer verwalten
-
Reservierung durchführen
-
Zertifikat anlegen
-
Zertifizierung erfassen
-
Zertifizierungsübersicht
Organisationseinheiten verwalten
Um Organisationseinheiten zu verwalten, klicken Sie in das Feld der Organisationseinheiten und wählen eine vorhandene OE aus oder geben den Text für die OE ein. Abschließend klicken Sie auf den Button “Hinzufügen”. Eingaben mit % als Wildcard für beliebig viele beliebige Zeichen sind erlaubt. Wird die Gruppe einem Nutzer/Autor zugewiesen, der zuvor kein Teamleiter war, wird er zum Teamleiter. Durch Anklicken des Icons entfernen Sie die hinzugefügten OEs.
Autorenrechte zuweisen
Rechte zuweisen
Legen Sie Berechtigungen dieser Berechtigungsgruppe über die dargestellte Tabellenanzeige fest, indem Sie den entsprechenden Berechtigungsbereich auswählen und die entsprechenden Berechtigungen erteilen oder entfernen.
Die Sichtbarkeit von Usern im Veranstaltungsmanager kann über die konfigurierten OEs hinausgehen.
Beispiel:
Ist ein Autor gleichzeitig Teamleiter mit dem Zugriffsrecht “Präsenzen für eigene Termine erfassen”, kann er nicht nur für Teilnehmer seines eigenen Teams, sondern auch für weitere Teilnehmer die Präsenzen erfassen.
Sie können folgende Autorenrechte erteilen.
​
Allgemein
-
Alle Objekte unabhängig vom Besitzer bearbeiten dürfen
-
Externe Abonnenten anzeigen, erstellen und bearbeiten
-
Kategorien erstellen und bearbeiten
-
Kategorien löschen
-
Objekte exportieren
-
Objekte importieren
-
Schlüsselwörter anzeigen, erstellen und bearbeiten
-
Übersetzungen anzeigen, erstellen und bearbeiten
-
Gruppen anzeigen, erstellen und bearbeiten
Lerninhalte
-
Feedback: Übergeordnete Fragen erstellen und Feedbacks als Vorlage kennzeichnen
-
Fragen CSS anzeigen und bearbeiten
-
Lerninhalte anzeigen
-
Lerninhalte erstellen und bearbeiten
-
Veranstaltungen anzeigen
-
Veranstaltungen erstellen und bearbeiten
Nutzerverwaltung
-
Autor erstellen und bearbeiten
-
Autoren anzeigen
-
Benutzer anzeigen
-
Benutzer endgültig löschen
-
Benutzer erstellen und bearbeiten
-
Benutzer importieren
-
Mandanten anzeigen, erstellen und bearbeiten
-
Qualifikationen zuordnen
-
Registrierungscodes anzeigen, erstellen und bearbeiten
Organisationsrechte
-
Freitextfragen bewerten
-
Kursfreigaben anzeigen, erstellen und bearbeiten
-
Kursteilnehmer bewerten
-
Kursteilnehmer verwalten
-
Lernergebnisse löschen können
-
Trainingsplanteilnehmer verwalten
-
Trainingspläne anzeigen, erstellen und bearbeiten
Ressourcen
-
Designvorlagen anzeigen, erstellen und bearbeiten
-
Kalender anzeigen, erstellen und bearbeiten
-
Qualifikationen anzeigen, erstellen und bearbeiten
Veranstaltungsmanagement
-
Alle Termine: An- und Abmeldungen durchführen
-
Alle Termine: Einladung versenden
-
Alle Termine: Nachfassungsmail und Dankesmail versenden
-
Alle Termine: Präsenzen erfassen
-
Alle Termine: Termine anzeigen (d.h. der Autor sieht in der Terminübersicht alle Termine seiner Mandanten und kann diese auch im Veranstaltungsmanager öffnen)
Eigene Termine heißt, dass eine Steuerung für nur die Termine, bei denen man Koordinator oder Referent ist, stattfindet.
-
Eigene Termine: An- und Abmeldungen durchführen
-
Eigene Termine: Einladung versenden
-
Eigene Termine: Nachfassungsmail und Dankesmail versenden
-
Eigene Termine: Präsenzen erfassen
-
Eigene Termine: Termine anzeigen (d.h. der Autor sieht nur die Termine, an denen er als Koordinator oder Referent eingetragen ist und kann diese auch im Veranstaltungsmanager öffnen)
-
Zugriff auf den Veranstaltungsmanager
Berichte
-
Berichtsvorlagen anzeigen, erstellen und bearbeiten
Benutzerrechte zuweisen
​
Rechte zuweisen
Legen Sie Berechtigungen dieser Berechtigungsgruppe über die dargestellte Tabellenanzeige fest, indem Sie den entsprechenden Berechtigungsbereich auswählen und die entsprechenden Berechtigungen erteilen oder entfernen.
Sie können folgende Benutzerrechte erteilen:
-
Bildungsinventar erfassen
Berichte
​
Berichte
Ordnen Sie den verschiedenen Benutzertypen die Berichte zu. Wenn Sie einen Drill-Down-Bericht auswählen, z.B. Bearbeitungsstand eines Lehrmittels, dann müssen Sie auch den Bericht, zu dem dieser Drill-Down-Bericht gehört, auswählen, z.B. Kursteilnehmerstatistik.
Autor
Wählen Sie Berichte unter “Verfügbare Berichte” einzeln durch Setzen eines Häkchens aus oder ordnen Sie sie insgesamt mittels Doppel-Pfeil-Taste zu. Die zugeordneten Berichte erscheinen dann unter “Zusammenstellung”.
Autor Teamleiter
Wählen Sie Berichte unter “Verfügbare Berichte” einzeln durch Setzen eines Häkchens aus oder ordnen Sie sie insgesamt mittels Doppel-Pfeil-Taste zu. Die zugeordneten Berichte erscheinen dann unter “Zusammenstellung”.
Benutzer
Wählen Sie Berichte unter “Verfügbare Berichte” einzeln durch Setzen eines Häkchens aus oder ordnen Sie sie insgesamt mittels Doppel-Pfeil-Taste zu. Die zugeordneten Berichte erscheinen dann unter “Zusammenstellung”.
Benutzer Teamleiter
Wählen Sie Berichte unter “Verfügbare Berichte” einzeln durch Setzen eines Häkchens aus oder ordnen Sie sie insgesamt mittels Doppel-Pfeil-Taste zu. Die zugeordneten Berichte erscheinen dann unter “Zusammenstellung”.
​
Freigegebene Mandanten
Mandanten zuweisen
Legen Sie anhand einer Auswahl von Heimatmandanten fest, für welche Nutzer und Autoren die Berechtigungsgruppe verfügbar ist. Klicken Sie dazu auf “Hinzufügen” und wählen Sie im sich öffnenden Dialog einen oder mehrere Mandanten aus.
Beispiel:
Wenn Sie in einer Berechtigungsgruppe Mandant A ausgewählt haben, dann können Sie diese Berechtigungsgruppe denjenigen zuordnen, die in Mandant A (=Stammmandant) angelegt sind. Es bedeutet nicht, dass die Berechtigungsgruppe Sicht auf Inhalte oder Nutzer dieses Mandanten gibt. Die Sichtbarkeit von Inhalten oder Nutzern stellen Sie über die Mandantenzuordnung am Nutzer (Autoren-Assistent) ein und Sie können sie außerdem durch eine Teamleiterfunktion beschränken. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter Nutzerverwaltung → Neuer Autor → Mandanten.
Sichtbare Mandanten zuweisen
Weisen Sie der jeweiligen Berechtigungsgruppe die sichtbaren Mandanten über den Button Hinzufügen zu. Die sichtbaren Mandanten sind die Mandanten, die ein Nutzer als sichtbare Mandanten bekommt, wenn ihm die Berechtigungsgruppe zugewiesen wurde. Die verfügbaren Mandanten (siehe oben) sind die Mandanten, in denen man die Berechtigungsgruppe verwenden kann.
Gegebenenfalls können Sie die sichtbaren Mandanten über den Button Entfernen entfernen.
Rollen
Rollen zuweisen
Legen Sie fest, welche Rollen die Mitglieder der Gruppe erhalten sollen. Zur Verfügung stehen alle Rollen der freigegebenen Mandanten. Wählen Sie hierzu einen Mandanten, anschließend eine gewünschte Rolle und klicken Sie dann auf den Button “Hinzufügen”.
Wenn für den ausgewählten Mandanten noch keine Rollen angelegt oder bereits alle verfügbare Rollen dem Mandanten zugewiesen sind, werden keine verfügbaren Rollen angezeigt. Die Rollen werden im Mandanten-Assistenten verwaltet.