top of page

Qualifikationsgruppen & Qualifikationsskalen

Qualifikationsgruppen

​

Eine Qualifikationsgruppe fasst mehrere einzelne Qualifikationen zu einer Obergruppe zusammen, z.B. könnten zu der Qualifikationsgruppe „Sprachkenntnisse“ die einzelnen Qualifikationen „Englisch“, „Französisch“ und „Italienisch“ gehören.

In der Übersicht (Ressourcen → Qualifikationen) sehen Sie alle bereits erstellten Qualifikationsgruppen inkl. Titel, Besitzer, Start-, End-, Erstellungs- und Änderungsdatum. Mit Klick auf den Titel gelangen Sie in den Qualifikationsgruppen-Assistenten.

Innerhalb der Massenbearbeitungsfunktionen stehen Ihnen die Funktion Löschen zur Verfügung. Mehr Informationen zu der Massenbearbeitungsfunktion in den Qualifikationsgruppen finden Sie unter Qualifikationsgruppen: Massenbearbeitungsfunktion.

Über das Kontextmenü des jeweiligen Titels der Qualifikationsgruppe stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.

qualifikationsgruppen.PNG

Um eine neue Qualifikationsgruppe und neue Qualifikationen zu erstellen, klicken Sie bitte auf Ressourcen → Qualifikationsgruppen → Neue Qualifikationsgruppe. Der Qualifikationsgruppen-Assistent öffnet sich.

Stammdaten

​

Legen Sie den Titel und einen Teaser (optional) für die Qualifikationsgruppe fest. Es werden Ihnen dafür alle konfigurierten Systemsprachen angezeigt.

​

Parameter

 

Start- und Enddatum

 

Bestimmen Sie das Start- und Enddatum für die Qualifikationsgruppe. In dem festgelegten Zeitraum können die enthaltenen Qualifikationen der Gruppe auf dem Lernpfad erworben werden.

 

Qualifikationsskala

 

Wählen Sie eine Standard-Qualifikationsskala für die Qualifikationsgruppe aus. Alle neu angelegten Qualifikationen in dieser Gruppe verwenden diese Skala standardmäßig, können aber auch individuell angepasst werden.

 

Externe Referenz

 

Die Externe Referenz dient dazu eine Beziehung (Referenz) mit einem anderen externen System herzustellen. Dies können Sie für manuelle Verknüpfungen und auch bei der Verwendung von Schnittstellen (z. B. REST-API) nutzen. Nach Externen Referenzen können Sie in der erweiterten Filterfunktion suchen.
 

Beispiele:
 

SAP-Kundennummer 100234
SAP-User-ID 000004

​

Qualifikationen

 

In der Übersicht sehen Sie alle Qualifikationen, die zu dieser Qualifikationsgruppe gehören.

 

Qualifikation erstellen

 

In dem sich öffnenden Fenster „Qualifikation bearbeiten“ können Sie zunächst Titel und Teaser (optional) für die Qualifikation hinterlegen und anschließend unter „Parameter“ das Start- und Enddatum, sowie die Qualifikationsskala und eine externe Referenz auswählen.

 

Bearbeiten

 

Bearbeiten Sie die gewählte Qualifikation. Das Fenster „Qualifikation bearbeiten“ öffnet sich.

 

Löschen

 

Löscht die gewählte Qualifikation.

qualifikationen.PNG
bearbeiten.PNG
entfernen.PNG

Qualifikationsskalen

​

Qualifikationsskalen enthalten Skalenwerte, die z.B. den Level einer Qualifikation kennzeichnen bzw. der Qualifikation eine zusätzliche Ausprägung geben. Beispiel: In der Qualifikationsgruppe „Sprachkenntnisse“ gibt es die Qualifikation „Englisch“. Dieser Qualifikation sind die Skalenwerte „Grundkenntnisse“ „Sehr gute Kenntnisse“ und „verhandlungssicher“ zugewiesen.

In der Übersicht (Ressourcen → Qualifikationsskalen) sehen Sie alle bereits erstellten Qualifikationsskalen inkl. Titel, Besitzer, Erstellungs- und Änderungsdatum. Mit Klick auf den Titel gelangen Sie in den Qualifikationsskala-Assistenten.

Innerhalb der Massenbearbeitungsfunktionen stehen Ihnen die Funktion Löschen zur Verfügung. Mehr Informationen zu der Massenbearbeitungsfunktion in den Qualifikationsskalen finden Sie unter Qualifikationsskalen: Massenbearbeitungsfunktion.

Über das Kontextmenü des jeweiligen Titels der Qualifikationsskala stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.

qualifikationsskalen.PNG

Um eine neue Qualifikationsskala zu erstellen, klicken Sie bitte auf Ressourcen → Qualifikationsskalen → Neue Qualifikationsskala. Der Qualifikationsskala-Assistent öffnet sich.

Stammdaten

​

Legen Sie den Titel für die Qualifikationsskala fest. Es werden Ihnen dafür alle konfigurierten Systemsprachen angezeigt.

 

 

Parameter

 

Externe Referenz

 

Die Externe Referenz dient dazu eine Beziehung (Referenz) mit einem anderen externen System herzustellen. Dies können Sie für manuelle Verknüpfungen und auch bei der Verwendung von Schnittstellen (z. B. REST-API) nutzen. Nach Externen Referenzen können Sie in der erweiterten Filterfunktion suchen.
 

Beispiele:
SAP-Kundennummer 100234
SAP-User-ID 000004

 

 

Skalenwerte

 

In der Übersicht sehen Sie alle Skalenwerte, die zu der Qualifikationsskala gehören.

 

Skalenwert erstellen

 

In dem sich öffnenden Fenster „Skalenwert bearbeiten“ können Sie zunächst Titel und Teaser (optional) für den Wert hinterlegen und anschließend unter „Parameter“ die Ausprägung und eine externe Referenz auswählen.

  • Ausprägung
    Legen Sie eine Ausprägung für den Skalenwert fest. Diese gibt den Stellenwert in der Skala an (aufsteigende Wertigkeit). Beispiel Sprachkenntnisse: 1 = Grundkenntnisse, 3 = Sehr gute Kenntnisse, 4 = verhandlungssicher.
    Sie können auch Ausprägungen überspringen, um zu einem späteren Zeitpunkt weitere Skalenwerte hinzufügen zu können (z.B. 2 = Gute Kenntnisse)

  • Externe Referenz
    Hier können Sie Referenzen eintragen. Bei diesem Feld handelt es sich um ein Feld, das Sie individuell befüllen können. Referenzen dienen der systematischen Strukturierung – nach Ihnen kann in der erweiterten Filterfunktion gesucht werden.

 

Bearbeiten

 

Bearbeiten Sie den gewählten Skalenwert. Das Fenster „Skalenwert bearbeiten“ öffnet sich.

 

Löschen

 

Löscht den gewählten Skalenwert.

qualifikationsskalen.PNG
bearbeiten.PNG
entfernen.PNG
bottom of page