Feedbackfragen
​
Feedbacks bieten dem Lernenden die Möglichkeit, seine Meinung zu äußern. Um ein Feedback zu erstellen, müssen Sie zuvor Feedbackfragen (und Feedback-Textbereiche) erstellen. Diese fügen Sie dann anschließend zu einem fertigen Feedback zusammen. Textbereiche können zur Information des Benutzers genutzt werden, sie erfordern keinerlei Interaktion. Die Feedbackfragen strukturieren die Rückmeldungen der Lernenden und erleichtern eine Auswertung.
In der Übersicht (Lerninhalte → Feedbackfragen) sehen Sie alle bereits bestehenden Feedbackfragen bzw. Textbereiche. Klicken Sie auf einen Titel, gelangen Sie zum dazugehörigen Feedbackfragen-Assistenten. Über die Länderflagge gelangen Sie in die Vorschau für den Benutzer. Die Übersicht stellt neben dem Besitzer des Feedbacks auch das Erstellungs- und ggf. Änderungsdatum dar. Die Spalte „Typ“ zeigt an, ob es sich um einen Textbereich oder eine Frage handelt und bei letzterem auch, welcher Fragetyp ausgewählt wurde.
Innerhalb der Massenbearbeitungsfunktionen stehen Ihnen die Funktionen Kopieren, Verschieben, Löschen, Besitzer wechseln und Exportieren zur Verfügung.
Über das Kontextmenü des jeweiligen Titels der Feedbackfrage stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.


Bei dieser Feedbackfrage handelt es sich um eine übergeordnete Frage

Diese Feedbackfrage wurde für die mehrfache Verwendung gekennzeichnet
Um eine neue Feedbackfrage zu erstellen, wählen Sie bitte Lerninhalte → Feedbackfragen → Neue Feedbackfrage.
Der Feedbackfragen-Assistent öffnet sich und Sie können einen Feedbackfrage-Typ auswählen.
Um einen neuen Feedback-Textbereich zu erstellen, wählen Sie bitte Lerninhalte → Feedbackfragen → Neuer Feedback-Textbereich. Der Feedback-Textbereich-Assistent öffnet sich.
Video Tutorial
​
Eine Feedbackfrage erstellen
​
In diesem Video Tutorial zeigen wir Ihnen anhand einer Single Choice Frage, wie Sie mit eEmpower® Feedbackfragen erstellen und so eine Rückmeldung von Ihren Lerner erhalten können.